Erste Schritte

Warum soll ich das Zehnfingersystem lernen und lohnt es sich?
Es lohnt sich immer und in jedem Alter das Zehnfingersystem zu lernen, auch wenn Sie sich bereits ein "selbsterfundenes" System angewöhnt haben. Sie können ein ganzes Leben lang davon profitieren und es zu lernen, geht schneller als man denkt.
Beim Zehnfingersystem entfällt der ständig wechselnde Blick zwischen Tastatur und Bilschirm. Das spart sehr viel Zeit und lässt Sie Tippfehler sofort erkennen.
Wie oft und wie lang soll ich trainieren?Beim Zehnfingersystem entfällt der ständig wechselnde Blick zwischen Tastatur und Bilschirm. Das spart sehr viel Zeit und lässt Sie Tippfehler sofort erkennen.
Jeder Mensch lernt anders und in unterschiedlicher Geschwindigkeit, daher lässt sich die Vorgehensweise nur schwer verallgemeinern. Wir wollen Ihnen aber einige Tipps geben:
- Teilen Sie das Training auf und trainieren Sie täglich ein- oder zweimal ca. 15-30 Minuten.
- Wiederholen Sie jede Lektion so lange, bis Sie flüssig tippen und nur noch wenige Fehler machen. Anschließend wechseln Sie zur nächsthöheren Lektion.
- Wagen Sie sich zwischendurch ruhig auch schon einmal in die nächsthöheren Lektionen. Es geht darum irgendwann ein Gefühl für die Tasten zu bekommen. Sie werden sehen, ab einem bestimmten Punkt bewegen sich die Finger ganz von alleine, ohne dass Sie darüber nachdenken.
- Die Bewertung ist sehr streng. Versuchen Sie lieber langsam zu tippen und wenig Fehler zu machen. Eine Übungslektion gilt als bestanden, wenn mindestens 30 Punkte erreicht werden.
- Sobald Sie die Tastatur einigermaßen beherrschen, sollten Sie auch im Alltag nur noch das Zehnfingersystem anwenden. Vermeiden Sie es dann tunlichst wieder zu Ihrem alten System zu wechseln, auch wenn es mal schnell gehen muss.
Tipps zur Anwendung des Zehnfingersystems

1. Die Finger nehmen zunächst die Grundstellung ein (sie wird auch zu Beginn jeder Lektion angezeigt). Nach jedem Tippen einer Taste kehren die Finger in die Grundstellung zurück.

2. Nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein und vermeiden Sie es in jedem Fall auf die Tastatur zu sehen. Ihr Blick sollte stets auf den Bildschirm gerichtet sein.
3. Legen Sie die Oberarme am Körper an und lassen Sie die Schultern hängen. Die Unterarme bilden einen rechten Winkel zu den Oberarmen. Legen Sie die Handgelenke nicht ab und lassen Sie sie nicht durchhängen.
4. Bleiben Sie während des Schreibtrainings entspannt.
5. Versuchen Sie möglichst fehlerfrei zu tippen. Es ist deutlich ineffizienter schnell zu tippen, wenn Sie dabei viele Fehler machen.

2. Nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein und vermeiden Sie es in jedem Fall auf die Tastatur zu sehen. Ihr Blick sollte stets auf den Bildschirm gerichtet sein.
3. Legen Sie die Oberarme am Körper an und lassen Sie die Schultern hängen. Die Unterarme bilden einen rechten Winkel zu den Oberarmen. Legen Sie die Handgelenke nicht ab und lassen Sie sie nicht durchhängen.
4. Bleiben Sie während des Schreibtrainings entspannt.
5. Versuchen Sie möglichst fehlerfrei zu tippen. Es ist deutlich ineffizienter schnell zu tippen, wenn Sie dabei viele Fehler machen.
Fingerübung für Anfänger
Fingerübung starten

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Fingerübung erfolgreich abgeschlossen. Sie können nun mit dem Schreibtraining beginnen oder die Fingerübung erneut starten.
In den Übungslektionen trainieren Sie von Beginn an mit echten Worten und Sätzen. Für Anfänger kann es jedoch hilfreich sein zuerst eine Fingerübung zu absolvieren, bevor mit dem eigentlichen Schreibtraining begonnen wird. Die Fingerübung gibt Ihnen ein erstes Gefühl für die Tasten der Grundstellung.
Fingerübung starten